Technics – Leidenschaft für Perfektion
Rediscover Music
Musik kennt weder Zeit noch Grenzen. Sie berührt die Menschen aller Generationen und Kulturen. Jeden Tag warten unzählige Songs und Sounds darauf, entdeckt zu werden und Emotionen auszulösen. Begleiten Sie uns auf eine Reise, auf der Sie Musik völlig neu entdecken werden – mit Technics. Rediscover Music.
Im Einklang mit der Musik
Wir wissen, dass „Listening-Experience“ nicht allein auf Technologie, sondern auch auf einer nahezu magischen Beziehung zwischen Mensch und Musik basiert. Mit den neuen Technics Produkten werden Sie Musik erstmals so erleben, wie sie ursprünglich intendiert war: rein, pur und kraftvoll. Freuen Sie sich darauf, mit Musik eine emotionale Bindung einzugehen, die Sie begeistern wird wie nie zuvor. Unsere Philosophie ist es, mit unserem Know-how die Entwicklung von Musikkulturen weltweit zu unterstützen. Mit der Liebe zur Musik und dem enormen Erfahrungsschatz stehen wir hinter der Idee, die Marke Technics – und damit eine ultimative Sounderfahrung – voranzubringen. Geschaffen von Musikliebhabern, für Musikliebhaber
In über 100 Jahren analoger Audiohistorie ist die Klangqualität inzwischen derart gereift, dass Hörer mit dem Erlebnis Musik zufrieden sind. Doch das digitale Zeitalter hat noch viel mehr zu bieten. Deshalb haben wir unsere ganze Expertise eingesetzt, um die bestmögliche Wiedergabe zu erreichen und Ihnen auch in puncto Design ein Produkt höchster Qualität zu präsentieren. Dies ist aber lediglich einer der vielen Schritte hin zur Verwirklichung unserer Vision: Musikliebhabern die hochwertigste Audioerfahrung weltweit zu bieten – denn genau wie sie würden auch wir uns niemals mit weniger zufriedengeben.
Technics SL 1210 G
Exzellenz hoch drei: hochpräzise Motorsteuerung, hochsensibler Tonarm, hochwertige Verarbeitung. Ein Glanzstück für Vinyl-Fans.
Bei herkömmlichen Analogplattenspielern können unterschiedliche Faktoren die Klangqualität beeinträchtigen: Zum Beispiel minimale Tempovibrationen bei der Drehung sowie unregelmäßige Drehung (das sogenannte Polruckeln). Beim SL-1200G wird ein neu entwickelter Direktantriebsmotor ohne Eisenkern eingesetzt, der Rastmomente verhindert. Der Zwillingsrotoraufbau vermindert die Belastung für das Motorlager bei gleichbleibend hohem Drehmoment. Außerdem werden minimale Vibrationen bei der Drehung reduziert. Durch diese Eigenschaften kann sich der warme, außergewöhnlich detaillierte Klang einer Analogschallplatte entfalten.
Hochpräzise Motorsteuerung
Der SL-1200G glänzt mit einem hohen Anlaufmoment und überragendem Gleichlauf. Das ermöglichen sowohl der Einsatz von Motorsteuerungstechnologien, die bei der Entwicklung von Blu-ray-Spielern perfektioniert wurden, als auch das Schalten des Antriebsmodus in Abhängigkeit von der aktuellen Motorposition.
Der Plattenteller besteht aus einer dreilagigen Konstruktion: einer Messingschicht, die fest mit einer Aluminium-Druckguss-Schicht verschraubt ist, sowie einer unterseitigen Beschichtung aus einer schwingungsdämpfenden Gummimischung. Das sorgt für hohe Steifigkeit und vibrationsfreie Rotation. Dadurch wird eine Laufruhe und Massenträgheit erzielt, die sogar den SP-10MK2 übertrifft – den einstigen Plattenspieler-Standard, der weltweit bei vielen Radiosendern genutzt wurde. Außerdem ist dieser Plattenteller mehr als doppelt so schwer wie beim SL-1200MK5.
Ungleiche Gewichtsverteilung auf dem Plattenteller erzeugt Vibrationen und Störsignale während der Rotation, die das Audiosignal beeinträchtigen. Deshalb wird der Plattenteller jedes einzelnen Gerätes mithilfe spezieller, hochpräziser Vorrichtungen nach der Montage feingewuchtet. Erst danach erhält der Plattenspieler seine „Auszeichnung“: einen Aufkleber auf der Unterseite mit der Aufschrift "BALANCED“.
Der Tonarm besteht aus leichtem Magnesium mit hohem Dämpfungseffekt. Durch Kaltziehen werden die Materialeigenschaften verbessert und die notwendige Präzision wird erreicht. Mithilfe der traditionellen kardanischen Aufhängung von Technics, bei der sich die horizontale und die vertikale Drehachse an einem zentralen Punkt schneiden, sowie durch Präzisionslager mit zugeschnittenem Gehäuse wird zusätzlich eine hohe Empfindlichkeit für die Anfangsbewegung erreicht.
Technics SL-1300G
Die neue Delta Sigma (ΔΣ-Drive) Motorantriebssystem beinhaltet die ganze Erfahrung von Technics in Sachen PWM-Signalverarbeitung. Das Antriebssystem reduziert nicht nur die Oberwellen, sondern unterdrückt auch die Vibrationen des Motors für eine sanftere, präzisere Rotation und sorgt so für eine reichhaltige Musikwiedergabe.
Beim SL-1300G verhindert der Einsatz eines kernlosen Direktantriebsmotors das als Rastmoment bekannte ungleichmäßige Drehen des Plattentellers. Darüber hinaus reduziert die Doppelrotorkonstruktion die Lagerbelastung bei gleichzeitig hohem Drehmoment und minimiert Vibrationen während der Drehung. Zusätzlich wurde der Motor des SL-1300G neu konstruiert, um auch winzige Vibrationen zu eliminieren, die die Klangqualität beeinträchtigen könnten. Um die Steifigkeit zu verbessern, wurde die gleiche Stator-Platinenverstärkung wie bei der Referenzklasse SL-1000R/SP-10R verwendet.
Der Plattenteller ist in einer dreischichtigen Konstruktion aufgebaut mit Aluminiumdruckguss und einer fest verbundenen Messingauflage. Die gesamte Rückseite ist mit einem dämpfenden Gummi überzogen, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden und eine hohe Steifigkeit und Schwingungsdämpfung zu erreichen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Rotationsstabilität und eine höhere Massenträgheit als beim SP-10MK2, dem von Rundfunkanstalten weltweit eingesetzten Standard-Direktantriebsplattenspieler, und eine mehr als doppelt so hohe Massenträgheit wie beim SL-1200MK5.
Der SL-1300G ist extrem stabil durch eine zweischichtige Chassis-Konstruktion, die das BMC und das Aluminium-Druckguss-Chassis fest miteinander verbindet. Zwischen Motor und Tonarm auf der Oberseite wurden Verstärkungsrippen angebracht. Dies verbessert die Steifigkeit und die Schwingungsdämpfung.
Technics SL-1210GR2
Wir präsentieren Ihnen den SL-1210GR2, die erste Stufe unserer revolutionären Plattenspieler mit Direktantrieb.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Riemenantrieben minimiert unser Direktantrieb die durch den Motor verursachten Vibrationen und sorgt so für ein außergewöhnliches Signal-Rausch-Verhältnis und langfristige Zuverlässigkeit ohne häufigen Austausch von Teilen. Frühere Modelle hatten jedoch Probleme mit „Cogging“ aufgrund von Eisenkernen, die die Gleichförmigkeit der Rotation beeinträchtigten. Der SL-1210GR2 verfügt über einen eisenkernlosen Einzelrotor-/Einzelstatormotor, der das „Cogging“ eliminiert und die Laufruhe maximiert. Erleben Sie überragende Leistung und lange Lebensdauer mit der Spitzentechnologie von Technics.
Auch der SL-1210GR2 nutzt neue Delta Sigma (ΔΣ-Drive) Motorantriebssystem. Das Antriebssystem reduziert nicht nur die Oberwellen, sondern unterdrückt auch die Vibrationen des Motors für eine sanftere, präzisere Rotation und sorgt so für eine reichhaltige Musikwiedergabe.
Technics SL-1500C
Der SL-1500C besticht durch sein schlichtes, zeitloses Design ohne unnötigen Schnickschnack, bietet aber dennoch die exzellente Bedienbarkeit, für die Technics bekannt ist.
Der SL-1500C ist eine komplette Plattenspielerlösung. Er verfügt über einen eingebauten Phono-Equalizer und einen mitgelieferten Tonabnehmer. Außerdem weißt das Chassis des SL-1500C eine Gehäusekonstruktion auf, wie sie auch bei hochwertigen Plattenspielern zum Einsatz kommt, um Vibrationen zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine Musikwiedergabe in ihrer ganzen Schönheit und Authentizität.
Die Auto-Lift-Funktion hebt den Tonabnehmer automatisch an, wenn der Tonarm das Ende der Schallplatte erreicht. So werden Ihre wertvollen Schallplatten und die Abtastnadel vor unnötigem Verschleiß geschützt. Da die Auto-Lift-Funktion in die Tonarmbasis integriert ist, werden direkte Stöße auf den Tonarm vermieden. Durch das schlichte Design, das ohne Motorleistung auskommt, wurden die für das Abspielen von Schallplatten erforderlichen Funktionen auf ein Minimum reduziert, was eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht.
Der mitgelieferte MM-Tonabnehmer von Ortofon wurde für hohe Klangtreue und dynamische Wiedergabe gewählt. Die Kombination dieses hochwertigen Tonabnehmers mit der Leistung des SL-1500C maximiert die Klangqualität Ihrer Schallplatten und bietet Ihnen ein audiophiles Hörerlebnis.
Technics SU-R1000
Die Referenz unter den Stereo-Vollverstärkern hebt die Qualität und Atmosphäre beim Klang auf ein neues, überragendes Niveau.
JENO-Engine
Jitter wird durch falsches Timing der bei der Digital-Analog-Wandlung verwendeten Master-Clock verursacht und ist eine der Hauptursachen für Verzerrungen in digitalen Systemen. Um diese durch digitalen Jitter entstehenden Einflüsse auf das Musiksignal effektiv zu eliminieren, hat Technics eine völlig neue Jitter-Reduktionsschaltung entwickelt, die aus einem Taktgenerator für das Noise Shaping zur Jitter-Reduzierung im unteren sowie einem hochpräzisen Abtastraten-Konverter im hohen Frequenzbereich besteht. Darüber hinaus setzt Technics eine neue entwickelte PWM-Wandlerbaugruppe ein, um Fehler bei der Konvertierung in PWM (Pulse Width Modulation) auszuschließen. Dieser Schaltkreis optimiert die Geschwindigkeit des Noise Shapings, den Grad der Requantisierungszahl und die PWM-Gradation, um ohne Beeinträchtigung des Dynamikbereiches der hochauflösenden Signale eine perfekte Wandlung in PWM-Signale zu erreichen. Durch diese Technologien beeindrucken Technics Digitalverstärker mit natürlichen und feinsten Nuancen bei der Musikwiedergabe.
ADCT
(Active Distortion Cancelling Technology)
Das von Technics neu entwickelte Feature ADCT (Active Distortion Cancelling Technology) extrahiert und beseitigt präzise Verzerrungen in der Leistungsendstufe, die durch Spannungsabfälle und elektromotorische Effekte der angeschlossenen Lautsprecher erzeugt werden, und gewährleistet bei unterschiedlichsten Lautsprechertypen eine hervorragende Klangperformance. Dabei werden Abweichungen zwischen dem Lautsprecher-Ausgang und dem JENO-Ausgang ermittelt und das digitale Ausgangssignal korrigiert. Dies sorgt für einen kraftvollen Lautsprecherbetrieb und eine starke Klangenergie und bietet gleichzeitig die überragenden Eigenschaften eines Digitalverstärkers wie geringes Rauschen, scharfes Klangbild und expansive Klangatmosphäre, unabhängig von den angeschlossenen Lautsprechertypen.
Vier unabhängige Stromversorgungen
Um bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten und diese weiter zu verbessern, hat Technics jeden Bestandteil der Stromversorgung überarbeitet und nutzt im SU-R1000 vier unabhängige Stromversorgungseinheiten für verschiedene Schaltungsblöcke. Bei einem integrierten Verstärker wie dem SU-R1000 bestehen die internen Schaltungen aus einer Vorverstärkerstufe sowie einer Endstufe in einer Kombination aus analogen und digitalen Schaltungen. Der Phono-EQ, der geringste Analogsignale verarbeitet, ist dabei besonders anfällig für Rauschen, das über die Stromversorgungsleitung übertragen wird. So verwendet der SU-R1000 separate Stromversorgungen für die analogen und digitalen Schaltungen in der Vorverstärkerstufe. Darüber hinaus nutzt er eigene Stromversorgungen für den linken und rechten Endstufen-Kanal, die große Leistungen benötigen. Durch die vier unabhängigen Netzteile verhindert der SU-R1000 effektiv leitungsinduzierte Störungen zwischen den Schaltungsblöcken und realisiert einen hohen Signal-/Rauschabstand bei überragender Kanaltrennung.
Technics SU-G700Mk2
Der Vollverstärker SU-G700M2 wurde für eine hervorragende Klangqualität entwickelt. Ein einzigartiges dreiteiliges Design mit speziellen Trennwänden zwischen den einzelnen Schaltungsblöcken reduziert Interferenzen und Verzerrungen. Diese Anordnung stellt sicher, dass sowohl die empfindlichen Eingangssignale als auch die leistungsstarken Ausgangsströme getrennt bleiben, so dass Sie jedes Mal einen klareren, satteren Klang erleben.
LAPC (Load Adaptive Phase Calibration):
Jeder Lautsprecher reagiert unterschiedlich auf verschiedene Frequenzen, aber das innovative Design des SU-G700M2 sorgt dafür, dass Ihr Klang klar und gleichmäßig bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkern, die von der Impedanz der Lautsprecher beeinflusst werden und dadurch an Klangtreue einbüßen, verwendet dieses Modell einen fortschrittlichen adaptiven Optimierungsalgorithmus. Er passt sich automatisch an die einzigartigen Eigenschaften jedes Lautsprechers an und gleicht Frequenz, Amplitude und Phase aus, um einen gleichmäßigeren und präziseren Klang zu erzielen. Das Ergebnis? Ein reichhaltiges, intensives Hörerlebnis mit detailreichem, räumlichem Klang, der den ganzen Raum ausfüllt.
Technics SU-GX70
Der SU-G70Mk2 ist ein echter Alleskönner. Er bietet zwar nicht die gleiche Kraft und Kontrolle seiner großen Brüder, bringt dafür allerdings ein paar Raffinessen mit sich, welche der R1000 und G700Mk2 nicht an Bord haben. Zum einen ist der GX70 Streaming fähig, hat einen HDMI Eingang und bietet die Space Tune™ Funktion.
Space Tune™ verbessert Ihr Klangerlebnis, indem es den Klangraum an Ihre spezifische Hörumgebung anpasst. Es bietet vier praktische Voreinstellungen – Freistehend, Wand, Ecke und Regal –, mit denen Sie die Einstellungen ganz einfach an Ihre Raumaufteilung und den Aufstellungsort anpassen können. Für eine noch präzisere Steuerung können Sie in der Technics Audio Center App „L/R Custom“ auswählen, womit Sie den Klang auf Ihre genaue Hörposition abstimmen können, um die bestmögliche Audioqualität zu gewährleisten, egal wo Sie sich im Raum befinden.