Logo Slider

Promo right

HES TOP40 2022 gross

 

 

 

LINTON Heritage Group 1

 

 

Endlich ist unsere Leak Audio Anlage komplettiert mit den Preisschmankerln in Form der Wharfedale Linton. Die Linton gehört zur Heritage Serie, die zum stolzen 85jährigen Bestehen von Wharfedale ins Leben gerufen wurde und kommt für gerade mal gut 1200€ pro Paar bereits zu Ihnen nach Hause inklusive der wirklich wertigen und perfekt passenden Vollmetall-Ständer mit dem gleichen schönen Walnuß-Furnier wie auch an Lautsprecher und eben der auch klanglich wirklich super passenden Anlage von Leak Audio.

Die Linton kommt als ausgewachsener 3-Wege-Monitor daher und klingt im besten Sinne klassisch britisch. Die ultimative Feinauflösung oder knallhart in den Raum gedroschene Bass-Salven sind nicht ihre Baustelle, darum dürfen sich andere kümmern. Die Engländerin will den Raum mit Musik fluten, immer musikalisch im Fluss, sehr natürlich und abgestimmt auf schöne Klangfarben und angenehmen Musikgenuß. Die will nicht die Fehler einer Aufnahme sezieren, sondern Sie nach einem harten Arbeitstag mit der Lieblingsmusik umschmeicheln und in andere Welten entführen. Dabei ist sie keineswegs verwaschen oder brummelig schlapp, sie legt einfach den Fokus auf die angenehmen Seiten und bietet mit ihrer tollen Mittelton- und damit Stimmwiedergabe immer einen entspannten Draht zu den Künstlern, sauber, aber eben nicht hell. Akkurat, aber nicht vorlaut. Und was man physisch für sein Geld bekommt ist einfach nur erstaunlich. Fast 30kg pro Stück inkl. Ständer, eine Grundplatte von 30x36cm und eine stattliche Höhe von fast 57cm (rund 100cm inkl. Ständer) sind schon wirklich ausgewachsene Abmessungen und die Verarbeitung würde auch manch weit teurerem Mitbewerber gut zu Gesicht stehen.

Wharfedale macht hier also vieles richtig und wer Lust auf ordentlich Holz vor der Hütte hat, Walnuß und Mahaghoni sind hier die beiden möglichen Varianten, kommt hier voll auf seine Kosten. Wahnwitzig anspruchsvoll ist die Linton dabei nicht, mit sauberen 90dB Wirkungsgrad kommt das Gros der Verstärker am Markt prima damit zurecht, auch eine etwas kräftigere Röhre kann da interessant sein. Auch hier hat man also fast freie Auswahl und kann mit vielen Varianten richtig Freude haben. Und wenn sie doch zu groß ist, haben wir ja auch die kleine Denton 85th in der Demo, die ebenso gerne ausgeliehen und getestet werden kann wie ihre große Schwester.

Nach dem Lockdown darf sie natürlich auch wieder liebend gerne bei uns vor Ort gehört werden.

Alle Details finden Sie unter: https://wharfedale-deutschland.de/linton-85/

 

 

 

 

 

 

elacsensible

Und der nächste Preisschlager, der bei uns Einzug im Portfolio erhält sind die neuen Lautsprecherkabel vom deutschen Spezialisten Elac. Die Kieler präsentieren mit dem Sensible Reference und Sensible Lautsprecherkabel fertig mit Bananasteckern konfektionierte Stereosätze an und bei überschaubaren 79€ geht es bereits los! Wirklich ein toller Preis für ein überraschend hochwertig gemachtes Kabel.

Das kleinere Sensible gibt’s mit 2x3m für 79€ und mit 2x4,5m für 99€. Das große Sensible Reference mit deutlich erhöhtem Querschnitt und ebenfalls Reinkupferleitern liegt dann bei 189€ für die 2x3m und 249€ für 2x 4,5m. Das Reference-Kabel hat dann auch gleich noch die hochwertigeren Hohlbananas mit dran für besten Kontakt.

Ab sofort ab Lager lieferbar.

 

 

 

 

 

 

r1 mk4 3

 

Wir schweben zwar immer noch auf der McIntosh-Wolke, jedoch wollen wir auch unsere kleinen Gerätschaften und Freudenbringer natürlich nicht vergessen und da passt unser liebstes Miniradio perfekt ins Bild. Ruark Audio hat den enorm erfolgreichen und klangstarken R1 Radio nun schon zur Mark 4 Variante weiterentwickelt und diesmal war der Schritt ein Größerer. Lieben wir dieses kleine Radio für seinen natürlichen und angenehm erwachsenen Klang schon immer, war die Optik zuletzt doch etwas altbacken. Der neue R1 Mk4 hedoch ist ein richtiger kleiner Hingucker geworden mit moderner Optik mit schickem Holzgitter und dem jetzt leicht nach hinten verjüngten Gehäuse, was aus dem alten Backstein gleich einen kleinen Handschmeichler macht. Sieht in natura wirklich deutlich wertiger aus als bisher.

An den Kerntugenden, speziell dem tollen Klang, hat sich das Ganze nur noch weiter entwickelt, spielt er doch noch sauberer und klarer als der Alte. Hier ist es aber „nur“ein Feinschliff, denn die alte Basis war ja bereits das bestklingende Uhrenradio seiner Klasse. Austattungsseitig ist natürlich weiterhin DAB+ & UKW-Radioempfang mit drin, einen Bluetoothempfänger ist ebenso an Bord und der Aux-Eingang ist auch gleich geblieben. Neu ist noch ein USB-C Anschluss, der nun auch zum Musikabspielen taugt und eine optionale Fernbedienung. Natürlich taugt er auch als Wecker (2 Alarmzeiten möglich) und es gibt als Zubehör auch weiterhin ein Akkupack für den Betrieb draußen. Die eingängige Bedienung ist die gleiche wie bei den großen Brüdern und unsere Kunden kommen sehr gut damit zurecht. Ab sofort lieferbar in beiden Ausführungen Light Cream und Espresso.

Weiterführende Infos: https://www.tad-audiovertrieb.de/produkte/ruark-audio/ruark-audio-r1-mk4

 

 

 

 

 

 

MA9000 straight

 

Eigentlich wollten wir es ja erst zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown kundtun. Aber da ja aktuell nicht absehbar ist, ob ab Mitte Februar wieder normal geöffnet wird, muss es jetzt raus!

Ab sofort dürfen wir uns zur McIntosh Familie zählen, das legendäre HiFi-Urgestein steht nun in voller Pracht bei uns zur Verfügung und etliches der Demoware ist bereits angekommen.

Es hat viel Arbeit, Schweiss, Planung und Geduld gekostet, aber nun konnten wir uns diesen auch ganz persönlichenTraum erfüllen und mit McIntosh eine der größten HighEnd-Marken mit ins Portfolio aufnehmen.

Der Traum vom eigenen HiFi-Geschäft vor ein paar Jahren wurde ja erfolgreich umgesetzt, aber vor dem geistigen Auge war von Anfang an klar, das ein vollständiger HiFi-Laden auch ein prall gefülltes Regal mit den blauäugigen Verführungen zu bieten haben muss. Die Strahlkraft dieser Marke kommt ja nicht von ungefähr, die Verstärkermonumente der Amis gehören zum verzerrungsärmsten und souveränsten, was man so am Markt finden kann. Die Zuverlässigkeit ist ebenso legendär wie das ikonische Design mit schwarzer Echtglas-Front und den blau illuminierten VU-Metern. Und es ist einer der wenigen Vollsortimenter im Topsegment, man bekommt bei Bedarf die ganze Kette vom Plattenspieler bis zum Monoblock, vom BluRay-Spieler bis zum Kinoverstärker mit allem was dazwischen ist. Rein Transistor oder auch mit Röhre, getrennte Kombination wie auch grandiose Vollverstärker. Bis hin zum riesigen Standlautsprecher ist das ein wirklich üppiges Programm, das sich nach Herzenslust kombinieren lässt.

Das ist schon ein echtes Pfund, das aber ja auch erstmal finanziert werden muss. Und so haben wir von Anfang an im Jahr 2017 fleißig gespart und zur Seite gelegt und auch das ein oder andere Produkt ganz sein lassen um nun, nach doch knapp 4 Jahren, endlich diesen Schritt gehen zu können und für Sie ein richtiges neues Highlight im Programm zu haben.

Die Geräte spielen sich bereits alle warm und begeistern so, wie es auch zu erwarten war. Der MA8900 Vollverstärker beispielsweise spielt seit Tagen an den verschiedensten Lautsprechern, eine wirklich unpassende Kombi war bisher nicht dabei. Alle Lautsprecher hat er lässig ab Flüsterlautstärke kraftvoll, dynamisch, erstaunlich feinsinnig und luftig zum klingen gebracht und ihre jeweiligen Eigenheiten doch atmen lassen. Alles hat Leben und Drive, wirkt aber zu keiner Zeit übertrieben oder vordergründig. Die Zeiten des „fetten Amis“ sind aufs klangliche bezogen eh schon seit etlichen Jahren vorbei, heute präsentieren sich die Amps als souverän, aber beweglich und räumlich.

Ich bin in jedem Fall sehr stolz und genauso glücklich, mit Ihrer Hilfe und meinem kompletten und motivierten Team eine weitere Stufe auf dem Weg zu Ihrem perfekten HiFi-Geschäft gehen zu dürfen. Vielen Dank! Willkommen McIntosh!

Stefan Rauch

https://www.audio-components.de/marken/mcintosh/

 

 

MT2 Angle

 

 

 

 

 

 

 

 

Solano 52 Freisteller

 

Elac schließt eine Lücke im Programm und stellt mit der Solano Serie nun die neue Mittelklasse vor und stellt ein gekonntes Upgrade zur erfolgreichen Carina Serie vor.

Im Gegensatz zur Carina jedoch werden die hübschen und schlichten Solano komplett in Kiel gefertigt, das heißt unterhalb der Vela wird nun auch diese neuen Lautsprecher komplett in Deutschland gemacht und das hört man doch gerne. Denn qualitativ und in Sachen Finish macht man Elac so schnell nichts vor.

Natürlich hat die Solano komplett den tollen JET Hochtöner der aktuellen fünten Generaion an Bord, so wie auch viele der noch größeren Modelle. Die Tieftöner sind bereits auf der hauseigenen AS-XR Technologie aufbauend, aber noch ohne Kristallmembranen wie bei den Vela. Aber dafür sprechen wir auch über ein Viertel weniger Kaufpreis als bei den 400er Serie Lautsprecher, die Solano werden genau mittig zwischen Carina und Vela positioniert.

Ganz interessant im Bass ist die Downfiring-Bassreflex-Öffnung, das macht die Lautsprecher aufstellungsfreundlicher als klassische Ventilierung nach hinten, wir haben gute Erfahrungen damit bei einigen Mitbewerbern.

Von der Form her ist es mal wieder eine eher klassische und eckige Elac, im Gegensatz zu den stark verjüngten Gehäusen der größeren und kleineren Schwestern. Die gerundeten Kanten sind jedoch dann doch wieder ganz modern und geben einen neuen Dreh. An sich bleibt die Solano aber eher klassisch und wird damit gewiß viele Fans finden.

Wir erhalten in Kürze die Standlautsprecher FS287 wie auch die Kompaktbox BS283 für unsere Demo, die Boxen können dann gerne zuhause getestet werden oder (nach dem Lockdown) natürlich auch bei uns in Ruhe angehört werden.

https://www.elac.de/series/solano-de/

 

 

 

 

 

 

nad m33 dtailansichtp1140x855

Hoppala, da haben wir doch glatt eine Neuigkeit im Eifer des Gefechts vergessen.

NADs neuer Flagschiff-Streamingverstärker Masters M33 ist schon einige Wochen bei uns und hat sich bereits bestens etabliert. Der Purifi Eigentakt Hybrid Digitalverstärker neuester Generation zeigt wie effizient und modern sich ein Verstärker bauen lässt und die Klarheit, Transparenz und Räumlichkeit sind dann klanglich auch gleich die bemerkenswerten Auffälligkeiten.

Dazu fühlt sich der Kanadier an vielen verschiedenen Lautsprechern pudelwohl, was mit 200 Watt Dauerleistung pro Kanal auch wenig verwunderlich ist. Und mit seiner Dirac Raumeinmessung passt er dann sogar noch den Frequenzgang des Lautsprechers an die Eigenheiten Ihres Hörraums an und ermöglicht sehr flexible Positionierung der Lautsprecher und dröhnfreien Bass auch unter suboptimalen Bedingungen.

Die Streamingeinheit ist das vielfach ausgezeichnete BluOS von NAD / Bluesound. Der Amp ist also komplett multiroomfähig im Bluesound-Universum, hat die gleiche tolle App und unterstützt so ziemlich alle Formate, Musikdienste wie Tidal, Spotify, Quobuz, Amazon Music HD; Juke, Deezer etc. pp. Und kann natürlich auch per Airplay 2 und Bluetooth aptX HD bespielt werden. An dieser Stelle ist NAD als besonders aktiv zu bezeichnen, die Jungs halten Ihre App wirklich schnell und zuverlässig auf dem Laufenden, sind hier immer ganz vorne dabei und haben auch ein großes Ohr für die Community und deren Wünsche. Alle Bluesound Geräte sind abwärtskompatibel, bis hin zur ersten Generation von 2015.

Die Wandlung vom Digitalen ins Analoge übernimmt ein hochklassiger ESS Sabre 32Bit/384KHz Wandler und wenn die integrierten Möglichkeiten nicht reichen, hat er natürlich auch eine ganze Batterie an analogen und auch digitalen Eingängen. Dabei ist auch sehr Praktisches wie ein HDMI eARC Eingang, um einen modernen TV perfekt zu integrieren. Der NAD lässt sich hierbei dann wunderbar über die original TV-Fernbedienung steuern, sehr angenehm. Auch exotischere Verbindungen wie die Studio-Digitalverbindung AES/EBU hat er zu bieten, wirklich ein universell nutzbares Kerlchen. Denn zwei sogenannte MDC Modul-Slots hat er auch noch zu bieten und NAD hat hier seit etlichen Jahren einiges an Varianten im Programm, um das Gerät aktuell zu halten und auf die persönlichen Anforderungen maßzuschneidern.

Verpackt ist das Ganze im edlen Aluminiumgehäuse mit riesigem OLED Farbdisplay, um auch aus der Entfernung noch Freude an der Musiksammlung zu haben. Ein echt hochwertiger Tausendsassa und eine Bereicherung in seiner Klasse.

Alle Details auch unter: https://nad.de/product/nad-m33-digitaler-vollverstaerker/

 

 

 

 

 

 

csm Leak Linton 019 a prev aa42ef7ba9

 

Mit LEAK Audio begrüssen wir einen englischen Klassiker im Programm und mit dem Stereo 130 Vollverstärker und CDT CD-Laufwerk gibts eine bezahlbare, toll klingende und überraschend modern gemachte Stereo-Kombi. Das CD-Laufwerk ist ein schön gemachter klassischer CD-Spieler, als Laufwerk eben nur mit digitalen Ausgängen. Und genau da schlägt dann der Verstärker zu, der neben normalen analogen Eingängen auch eine Batterie an digitalen Eingängen bietet, bis hin zum DSD-tauglichen USB Eingang und aptX fähigen Bluetooth-Empfänger. Und natürlich darf ein Phono MM nicht fehlen, die gute alte Platte will ja schliesslich auch unterstützt sein. Das Ganze gibt es als normal "nackiges" Gerät oder mit einem wunderschönen Walnuß-Holzgehäuse. Und genau dieses Gehäuse nimmt dann ein weiteres britisches Urgestein, die Lautsprecherspezialisten von Wharfedale, zum Anlaß und verpackt die 85 Jahre Jubiläumsmodelle Denton 85th und Linton 85th in genau dieses feine Echtholz-Furnier, womit sich eine Anlage aus einem optischen und auch klanglichen Guß ergibt. Wirklich schön anzusehen und ebenso geschmeidig anzuhören. Ab sofort in unserer Demo zu finden, nur die Linton kommt erst in 2 Wochen hinterher.

Details unter: https://www.leak-deutschland.de/

https://wharfedale-deutschland.de/

 

WH 85 years C

 

 

 

 

 

 

3 Cop CSA100 duo gr 160 300

 

Zuerst einmal möchten wir uns an dieser Steller herzliche bedanken. Für Ihre Treue in diesen für den Handel komplizierten Zeiten, für Ihre Geduld bei all den teils abenteuerlichen Lieferzeiten und die anhaltend starke Nachfrage, obwohl wir nur begrenzt handeln können, da der Laden ja noch immer für Publikumsverkehr geschlossen ist. Zusammen kriegen wir das hin und auch in dieser Krise durften wir vielen vielen Kunden tolle Systeme liefern und installieren. DANKE!

Und nun haben wir wieder einen weiteren schönen Kandidaten für eine Lieferung oder zumindest mal eine Hör-Session, denn Coplands neuer Hybridverstärker CSA100 hat uns absolut kalt erwischt. Als Testgerät für einen interessierten Kunden bestellt, haben wir natürlich selber auch mal gelauscht, was der Neue der Dänen so kann und waren schlichtweg begeistert.

Kein künstlicher „Röhren-Muff“, sondern ein schneller, offener, dynamischer und wunderbar natürlich klingender Verstärker mit tollem ESS Sabre Digitalboard mit ES9018 Wandlern in Quad-Mono-Konfiguration für alle wichtigen Formate bis hoch zu DSD und eine wirklich prima gemachte Phono MM Eingangsstufe als universelle Austattung für moderne und klassische Quellen.

Und mit seinen 2x100 Watt an 8 Ohm ist er auch ein kräftiges Kerlchen, der mit vielen Lautsprechern in seiner Klasse wunderbar zurecht kommt.

 

Alle Details auch unter: https://www.audiotra.de/marken/copland/verstaerker/707/copland-csa-100?c=70

 

 

 

 

 

 

 

dynaudio heritage special 3

 

 

Die Dänen von Dynaudio drehen richtig auf und liefern ein echtes Prachtstück in Form der auf nur 2500 Paar weltweit limitierten Heritage Special. Ganz in der Tradition der großen kleinen Legenden von Dynaudio, wie die Crafft, eine Contour 1.3 SE oder die sagenumwobene Special 25 werfen die Skandinavier wieder alles in den Ring, was gut und teuer ist. Mit dem Esotar 3 kommt der beste jemals von Dynaudio entwickelte Hochtöner zum Zuge, und an herausragenden und begehrten Hochtönern bestand ja auch zuvor schon kein Mangel. Der Esotar 3, frisch geklaut aus der neuen Confidence Serie ist der feinste, offenste und natürlichste Hochtonbereich, der je aus einer Dynaudio kam. Punkt.

Der Tief-/Mitteltöner basiert technisch auf den Chassis der Evidence Temptation, also dem jahrelangen 65.000€ Spitzenmodell, der kann also auch was. Nämlich erstaunlich viel Kraft, Tiefgang und Ruhe ins Klangbild bringen und die passende Substanz auch für größere und modern eingerichtete Hörräume.

In der Frequenzweiche geht’s lustig weiter mit feinsten Bauteilen von Mundorf, wie z.B. den edlen M Cap Evo Oil Kondensatoren. Auch hier wurde auf alle Details geachtet und eine tolle Abstimmung gefunden.

Und die Gehäuse (heftige 3 Tage Arbeitszeit pro Box!) sind wie immer bei Dynaudio super edel gemacht, diesmal ganz klassisch mit Schattenfuge wieder im ganzen altehrwürdigen Stil der alten Haudegen und belegt mit einem wunderschönen und nachhaltig geforsteten Walnußfurnier.

Ab sofort bei uns in der Demo, so lange der Vorrat reicht ;-)

https://www.dynaudio.de/home-audio/heritage/heritage-special

 

 

 

 

 

 

Shawline Beitragsbild

 

Wir haben kräftig aufgerüstet und unsere Kabelauswahl deutlich verbreitert mit zwei feinen Herstellern. Und zwar haben wir bei Supra Cable neben den bisher schon bekannten fertigen Kabeln nun auch Lautsprecherkabel, Stromkabel und NF-Kabel als Meterware von der Rolle. Somit bieten wir Ihnen hier nun auch die volle Packung an selbst konfektionierten Kabeln in Wunschlänge und mit den gewünschten Steckern. Auch hier bleibt das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis der Schweden bestehen und wir können schneller und flexibler auf Ihre Wünsche eingehen.

Der deutsche Vertrieb hat alle wichtigen Daten dazu: https://www.geko-hifi.de/

Und ganz neu haben wir mit Chord Cable aus England noch einen alten Haudegen im Segment der HighEnd-Kabel mit aufgenommen und die aktuellen kleineren Kabel aus der Clearway und Shawline Serie sind begeisternd gut gemacht und klanglich ein echter Tip in Sachen Natürlichkeit und vor allem Raum. Die Chord Kabel spannen eine unfassbar tiefe Bühne auf, alles erscheint noch plastischer und räumlicher, wir sind sehr angetan. Dazu ist die Verarbeitung edel, es gibt reichlich auch exotische Konfektionierungen (BNC, Miniklinke digital etc) als Problemlöser und die Preise sind dafür auch wirklich fair, das gefällt uns natürlich wieder super. Wir haben hier auch gleich groß zugeschlagen und nicht nur reichlich Rollenware und Demokabel eingekauft, sondern wir haben uns auch gleich die Chord Omic Crimpzange gegönnt. Diese Zange ist akkubetrieben und jeder Stecker wird mit der genau richtig dosierten Kraft perfekt gecrimpt, also kaltgeschweisst. Beste Verbindung – immer perfekt ausgeführt! So soll das sein und wir können somit den gleichen Standard bieten wie auch die original konfektionierten Kabel.

Alle Varianten sind zu finden beim deutschen Vertrieb: https://3-h.de/chord/

 

 

Sword excalibur combicon 1200

 

 

 

rega

 

Und der nächste limitierte Spezialist aus England. Diesmal hat der deutsche Vertrieb TAD in Aschau sein 20jähriges Jubiläum zu feiern und aus diesem Anlass wurde eine Jubiläumsvariante auf Basis des erfolgreichen P3 veredelt und auf den besten Stand gebracht. TAD hat bei diesem auf 500 Stück weltweit limitierten Sondermodell in Lackierung Lichtgrau alles in den Ring geworfen, was man sich für sensationelle 999€ nur wünschen kann!

Der Grundspieler Rega P3 inkl. Elys 2 Tonabnehmer liegt ja schon bei 949€, im Jubiläumsset gibts da für 50€ mehr aber eher 500€ an Goodies. So gehört das 350€ Netzteil / Motorsteuerung TT Neo PSU dazu, womit sich dann komfortabel zwischen 33 und 45 Umdrehungen umschalten lässt. Ebenso kommt er mit den besseren Füßen des großen Bruders P6 daher, der neue EBLT Antriebsriemen ist mit dabei, ebenso wie die Smoked Abdeckhaube und ein paar weitere Feinheiten.

Alles in allem ein absolut verführerisches Angebot, mehr Klang geht aktuell für diesen Preis als Neugerät nicht mehr. Aber nicht zu lange warten, TAD meint es ernst mit den 500 Stück maximal und der Vorverkauf läuft bereits. Wir erwarten die ersten Geräte Ende Oktober bei uns.

Diesmal nur ein Link zum Standardmodell, für den Jubiläumsspieler gibts aktuell noch keine eigene Seite: schnöder normaler P3 ohne schickes Tuning

 

 

 

 

 

 

 

relcarbon

 

 

Diesmal waren wir schnell genug und konnten uns ein Kontingent vom neuesten Streich der Engländer von REL sichern. Denn mit dem neuen limitierten Carbon Special machen die Subwooferspezialisten wieder einen unwiderstehlichen Trick. Dabei kommt die grandiose Technik der Reference-Serie in ein Gehäuse basierend auf der Technik der mittleren S-Serie und schon hat man einen Weltklassewoofer zum gehobenen Mittelklasse-Preis. So macht das Spaß! Der Carbon Limited hat damit auch die blitzschnellen CS Perfectfilter, die zu den schnellsten Subwoofer-Filternetzwerken auf dem Weltmarkt gehören und einen gehörigen Teil zum ultrapräzisen und völlig fettfreien Klangerlebnis beitragen. Dazu einen topmodernen und sehr schnellen 1000 Watt Verstärker (und bei REL ist diese Angabe ausnahmsweise auch sehr ernst zu nehmen) und natürlich das prächtige und von der ultradicken Sicke eingerahmte Voll-Carbon-Chasssis, das Leichtigkeit und bedingungslose Steifigkeit mit in den Ring wirft. Da der neue Verstärker so viel leistungsfähiger ist, als es bisher der Fall war, musste dank Carbon unheimlich rigide und stablie Chassis von der Rückseite noch weiter versteift werden, da der Verstärker sonst während der Entwicklung im Wortsinne die Membranen zerfetzt hat. Hier floß also richtig viel Arbeit, Detailfreude und Know How in das neue Produkt und es wurden nicht nur vorhandene Bauteile ins Gehäuse geworfen.

Leider ist der große Onkel wieder streng limitiert, falls Sie also auf der Suche nach dem letzten und ultimativen Woofer für die heimische Stereoanlage oder das Heimkino sind, nicht zu lange nachdenken und das gute Stück lieber mal bei uns testen.

Alle Details dieses Ausnahmetalents auch unter: https://rel.net/shop/powered-subwoofers/serie-s/carbon-special/

 

 

 

 

 

 

Waversa WSlim LITE ALL

 

Wir begrüßen mit Waversa einen neuen Hersteller in unseren Hallen und der hat es in sich. Die Koreaner legen uns mit dem Wslim Lite ein aus dem vollen Alu-Block gefrästes Frühstücksbrettchen auf den Tisch, das es in sich hat. Dieser unscheinbar kleine und extrem flache Streamingsverstärker kommt mit dem FPGA basierten Waversa Audio Processor. Klingt schrecklich technisch und das ist es auch. Nur kurz: Das kriegen so nur wenige hin und der völlig natürliche und erstaunlich erwachsene Klang gibt den Jungs auch Recht. An seinen wahnwitzigen 40 Watt pro Kanal kann es eher nicht liegen, aber das Gesamtkonzept spielt einfach aus einem Guß. Ruckzuck in unser Roon-System eingebunden ist die Steuerung ein Einfaches und das Setup ist zügig erledigt. Das feine OLED Display gibt alle nötigen Infos, ohne das Gerät zu erschlagen. Und neben DLNA Streaming beherrscht der Kleine auch Airplay und Bluetooth aptX. Sein D/A Wandler kann bis zu 24Bit/384KHz verarbeiten, er steht also auch gerne für Ihre HighRes-Files parat. Digitale Eingänge für weitere Quellen stehen parat, flexibel ist das Kerlchen also auch noch. Und dabei soooooooo putzig! Jetzt anschauen und hören bei uns am Kapuzinerplatz.

Auch die Presse ist schon richtig heiß auf den Kleinen und erkennt dort ein besonderes Gerät.

https://www.lowbeats.de/test-vollverstaerker-waversa-wslim-lite/

https://www.fairaudio.de/test/waversa-wslim-lite-streaming-verstaerker/

https://www.lite-magazin.de/2020/07/waversa-wslim-lite-stylischer-streaming-verstaerker-in-ultraschlankem-design/

Und noch, wie gewohnt, die Infos vom Vertrieb direkt:

https://www.audiotra.de/waversa/streaming/wslim-lite?c=318

 

 

 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com