Das sensationelle Shunyata Altaira Erdungssystem haben wir nun schon seit seinem Erscheinen vor wenigen Monaten bei uns. In diesem Fall wollten wir das komplexere Produkt erst in aller Ruhe in verschiedensten Systemen und Setups testen und genau kennenlernen, denn hier sollte man mit Plan und Hirn ans Werk gehen für das perfekte Ergebnis. Dann ist es aber auch atemberaubend, was hier an Ruhe, Schwärze und Abwesenheit jeglicher Unsauberkeiten geboten wird. Selbst höchstwertige Systeme mit besten Netzverteilern, Netzfiltern oder Aufbereitern profitieren nochmal deutlich von dem Erdungssystem und selbst in Ketten wo der Kunde überzeigt war "da geht nix mehr" waren es oft erstaunlich deutliche Sprünge.
Schön zusammengefasst hat das auch schon Holger Biermann bei Low Beats, wo das System gleich mal nachträglich zum überzeugendsten Konzept 2022 erkoren wurde. Unserer Meinung nach vollkommen zurecht. Natürlich kennen wir solche Erdungssysteme seit Langem und haben ja z.B. mit dem Routemaster System von Puritan Audio Labs auch eine vielfach günstigere Alternative hier. Wir kennen aber nichts, was so konsequent und überzeugend funktioniert wie das Shunyata Altaira System.
Gerne erstellen wir einen sinnvollen Plan, um auch Ihr System davon profitieren zu lassen und gerne besteht auch die Option, neben dem Erleben bei uns im Ladengeschäft, einen Heimtest mit der eigenen Anlage durchzuführen. Hierbei bitte einen passenden Termin mit dem sehr gefragten System vereinbaren, dann steht das gerne zur Verfügung.
Deutlich weiter unten im Preisgefüge der Amerikaner findet sich seit Kurzem auch die famos gestartete Venom X Serie, deren XLR- und Lautsprecherkabel sich auf Anhieb einen unserer Topplätze in der Demo gesichert hat mit unbändiger Spielfreude, Energielieferfähigkeit und stressfrei mitreissenden Art. Genau in diese Kerbe schlägt nun auch das Venom X Netzwerkkabel, das vielen anderen Flaggschiffkabeln für teils viel viel viel mehr Geld die Rückleuchten zeigt. Klasse und ab sofort in unserer Demo zu finden.
Weitere Details in diesem Fall gerne bei den Kollegen von Lowbeats: https://www.lowbeats.de/test-shunyata-altaira-system-mit-der-2-erde-hoert-man-besser/
Passende Adapter aus dem Altaira System für alle möglichen Anschlüsse:
Q Acoustic ist zurück in unserer Demo und das mit Nachdruck. Die neue 5000 Serie ist wieder genau unser Ding, richtig toller Gegenwert für überschaubare Beträge. Und die Engländer haben wieder richtig Gas gegeben und komplett neue Chassis entwickelt, genannt C3 Continous Curved Cone, für noch besseres Abstrahlverhalten und damit einfachere Aufstellung und noch bessere räumliche Abbildung. Natürlich bleiben die Q 5000 wieder wunderbar plastisch, kraftvoll und geschmeidig vorwärts. Immer homogen, niemals hell oder vorlaut. Dazu mit guter Effizienz an vielen Lautsprechern nutzbar und auch leise gespielt schon verführerisch gut.
Mit der 5020 in Santos haben wir die größere der Kompaktlautsprecher hier und bei den Standlautsprechern haben wir für die schlankere 5040 in Eiche gestimmt. Das ist genau das Format der alten und enorm beliebten Concept 40 und die 5040 ist auch wieder genau in dieser Preisklasse angesiedelt.
Viele weitere Details wie die schlauen Anschlussterminals, die edlen Voll-Aluminium-Standfüße der 5040 und die magnetischen Bespannungen lassen ein rundes Paket daraus werden.
Ab sofort gerne bei uns zu hören, alle technischen Details auch unter: https://www.qacoustics.de/producte/5000series.html
Das japanische Topsystem Hana Umami Red ordnet sich ganz weit vorne ein, klanglich wie auch preislich. Nun kommt aber ganz frisch mit dem Umami Blue eine kleinere Version dieses von japanischen Handwerksmeistern zusammengesetzten Kunstwerks daher und wir haben es natürlich mit Handkuss in unsere Demo genommen.
Auch hier fördert ein Microline Nude Schliff feinste Details und Verästelungen zu Tage, atemberaubend viele Details werden ganz mühelos herausgearbeitet und man kann seine Aufnahmen ganz neu kennenlernen. Dazu eine ordentliche Portion Dynamik, Spielfreude und Livefeeling und schon wippt der Fuß ganz von alleine im Takt der Musik. Die Verarbeitung des in diesem Fall im aus Aluminium gearbeiteten Systems und dessen Innerein halten auch dem strengen Blick unseres Mikroskops locker stand und begeistert wieder mit penibler Sauberkeit und Detailversessenheit.
Alle weiteren Details auch unter: http://www.high-fidelity-studio.de/high-fidelitystudio/Hana_Umami_Blue.html
Zu unserem sechsjährigen Jubiläum haben wir ein paar Schmankerl zusammengestellt, alles so lange der Vorrat reicht.
Der Bestseller in seiner stärksten Form: ProJect´s Debut PRO ist quasi die AMG Variante unseres meistverkauften Plattenspielers. Der Debut Carbon EVO ist ein kompetentes und Preis-/Leistungsorientiertes Laufwerk. Der Debut PRO hat darüber hinaus an allen wichtigen Stellen deutlich zugelegt, nur beim Preis ist der Zuwachs typisch für den Hersteller eher überschaubar. Und wir zaubern noch mehr daraus für unser Jubiläum. Der Pro hat das bessere MM Tonabnehmersystem PickIt Pro zu bieten und der Tonarm ist die kombinierte Alu-Carbon-Variante mit noch besserem Resonanzverhalten und schickem Lagerblock und Gegengewicht aus vernickeltem Aluminium mit hübsch gebürsteter Oberfläche. Dazu hat er passende höhenverstellbare Füße aus Aluminium und einen Teller aus dem gleichen Material mit einer TPE Bedämpfung. Letzlich spielt er freier, detailierter und räumlicher als sein schlichter ausgestatteter kleiner Bruder EVO. Auch dynamisch packt er einen mehr an den Ohren und lässt einen weit tiefer in die Musik blicken. Dafür ist er mit 799€ schon eine echte Ansage für den Mitbewerb, der Gegenwert für´s Geld ist enorm. Und weil wir mit Hilfe von ATR für´s Jubiläum einen kleinen Sondernposten einkaufen konnten bieten wir das Gerät so lange unser Vorrat reicht an für 639€.
Wir haben wieder Phonotaschen bekommen und zur Feier des Tages gibts unsere beliebte und prall gefüllte Phono-Zubehörtasche für 99€ statt 210€. So lange der Vorrat reicht!
Dazu haben wir mit Gravity Golden Ribbon feinste Lageröle für alle Arten von Plattenspielern und auch das Waschkonzentrat für Plattenwaschmaschinen des Herstellers ins Programm aufgenommen. Und der sehr gute Flux Sonic Nadelreiniger ist im Preis gesenkt worden und kostet ab sofort nur noch 99€.
Elac Unify Reference UBR62 Weiss/Eiche so lange der Vorrat reicht für 579€ / Paar statt 850€. Die schicke Kielerin kommt mit routinierter Verarbeitung, feinem Finish und einem sehr leckeren Coaxial-Chassis daher. Dadurch kann sie mit toller räumlicher Abbildung glänzen, hat ein stattliches Bassfundament und auch die Livedynamik ist nicht von schlechten Eltern. Guter Wirkungsgrad, sehr unempfindlich in der Wahl des Verstärkers.
KEF LSX 2 in weiss, rot und blau für 1049€/Paar statt 1500€. So lange der Vorrat reicht gibts die kleine aktive Engländerin zum Schmankerlpreis. Hier ist gleich die komplette Anlage an Bord, also Verstärker, Streamer für Spotify, Tidal, Bluetooth und Airplay 2 und weitere Eingänge wie HDMI für den TV oder analog für einen Plattenspieler etc.
Wie lieben die kleine Paradigm Monitor SE Atom für ihre quirlige, packende und dynamische Spielweise und die hohe Zuverlässigkeit, die in der 500€ Klasse auch gerne mal eher unterbelichtet ist. Nicht so bei den artigen Kanadiern von Paradigm, hier ist auch die kleinste eine verlässliche Größe. Aktuell haben wir a bisl viele von den Kleinen hier, da wir die Monitor SE Atom gerne als kleine Universalbox für alles Mögliche nutzen. Jetzt muss aber Platz gemacht werden, deshalb haben wir drei Paar Aussteller in sehr gutem Zustand mit voller Garantie und Zubehör im Angebot für 330€ / Paar statt knapp 500€.
Naim MuSo 2 All in One Streaminglautsprecher für 999€ statt 1599€. Der englische Universal-Lautsprecher steht für alle Schandtaten bereit. Mit seinen 6 Focal Lautsprechern und 450W Verstärker kann richtig zupacken und liefert Dynamik wie ein Großer. Dazu ist die Naim Streamingplattform an Bord, die von Tidal, Spotify, Quobuz bis zu Bluetooth und Airplay 2 alles Wichtige zu bieten hat und natürlich stehen auch weitere Eingänge wie ein HDMI ARC für den TV oder analoge bzw digitale Eingänge für externe Geräte zur Verfügung. Mit andersfarbigen Gittern kann der schicke Soundriegel auch optisch gerne an den persönlichen Geschmack angepasst werden und ins eigene Multiroomsystem passt er auch noch. Auch in ein Roon System bindet er sich nahtlos mit ein und klanglich müssen die meisten Soundbars sich seiner schieren Spielfreude geschlagen geben. So lange Vorrat reicht.
Die mit einem ganz frischen Ansatz und einem weissen Blatt Papier neu entwickelten Elac Varro Subwoofer sind eingetroffen und es gibt in der Demo gleich ein Modell aus jeder der drei Qualitätsklassen. Den Einstieg stellen die PS Woofer dar, wo wir mit dem PS350 die goldene Mitte mit 12"/30cm Membran gewählt haben. Auch dieser kommt bereits mit effizentem BASH Verstärker daher und kann auch schon über die kostenlose App auf den Raum eingemessen werden. Also schon luxuriös ausgestattet für die noch dreistellige Preisklasse dieser Bass-Spezialisten.
Die goldene Mitte stellt dann der RS700 dar, der unverkennbar schon mit Elac-typischer Alu-Verbund-Membran daherkommt und mit seiner HEX High Excursion Sicke, dem fein seidenmatten Lack und der angefrästen Kante um den Treiber schon alleine optisch weit wertiger daherkommt. Auch hier natürlich mit App-Steuerung und Raumeinmessung über seinen Dual 4 Kanal DSP mit 32 Bit DACs. Im Raum bis 14Hz runter ist für einen 12" schon auch eine echte Ansage, hier wird Tiefbass ernst genommen. Auch ist der RS700 dann im Gegensatz zu seinem einfacheren PS Bruder geschlossen, hat keine Bassrefelxöffung und lockt mit weit präziserer Unterstützung auch bei hochwertigen Stereosystemen.
Aus der Referenzklasse haben wir dann den kompakten RS1000 gewählt. Die Flaggschiffe kommen dann mit einem verjüngenden Gehäuse daher und zwei aktiven Treibern, einer zu jeder Seite. Das Gehäuse hat bis zu 36mm Stärke, das merken die Bandscheiben beim lupfen dann auch sofort, 32Kg für einen 10" Woofer sind schon eine echte Ansage. Auch der hochglänzende Pianolack verleiht ihm nochmal mehr Klasse, auch der RS1000 kann wie seine Brüder wireless betrieben werden mit dem optionalen Funkmodul und auch er hat natürlich die Raumkorrektur an Bord. Der RS1000 kommt dann auch mit einem leistungstarken 1000 Watt Verstärker (Nennleistung!) daher und sorgt für breites Grinsen beim Audiophilen und auch beim Kinofan.
Ab sofort gerne in unserer Demo und auf Lager. Versand ist natürlich gerne möglich.
Weitere Details sind aktuell auf der US-Seite zu finden, die deutsche Elac Seite wird gerade noch dafür überarbeitet:
https://www.elac.com/series/varro/dual-reference/ds1000-10-dual-subwoofer/
Wir haben uns eine neue Plattenwaschmine für unsere Demo und die alltägliche Reinigung angeschafft. Da auch viele Kunden inzwischen gerne ihre Platten zu uns zum waschen bringen oder selber hier waschen, war natürlich der Komfort ein großes Thema. Und die Degritter MkII ist sehr komfortabel.
Platte einlegen, Play drücken, den Rest macht die Maschine alleine. Reinigung per Ultraschall und berührungslos (!!!) auf beiden Seiten gleichzeitig, durch präzise Dosierung kein zusätzliches Abdecken des Labels notwendig und die äußerst effektive Trocknung wird auch im Anschluss gleich noch durchgeführt.
Natürlich gibt es verschiedene Reinigungsprogramme und das große Farbdisplay teilt einem alle wichtigen Details bis zur Wassertemperatur, Restlaufzeit und gewähltem Programm mit. Und bis auf einfache und günstige Filterelemente gibt es keine Verschleißteile, alles ist auf ein langes Leben ausgelegt. Eine noch raffiniertere Ansteuerung des Ultraschallgenerators sorgt für noch bessere Reinigung und Anpassung bei der Mark II Version und auch die Ansteuerung der Pumpen wurde optimiert aufgrund der Erfahrungen mit der ersten Version der Degritter.
Optisch ist sie auch ein wenig feiner und hübscher geworden, das aber nur am Rande. Generell ist die Verarbeitung top, das darf für den Kaufpreis aber natürlich auch erwartet werden.